Hundesport Seminar mit Tiefe – Rückblick aus Engelbostel
Verantwortung, Verbindung und Veränderung.
Genau darum ging es beim Bundesseminar in Hannover-Engelbostel – und um die Frage, was ein gutes Hundesport Seminar wirklich ausmacht.
Vom 28. bis 29. Juni 2025 trafen sich rund zwanzig interessierte Teilnehmer in der OG Hannover-Engelbostel.
Das Thema lautete:
„Tierschutz und Führungsverantwortung im Hundesport“ – bewusst gewählt und mit Wirkung.
⸻
Was dieses Hundesport Seminar besonders machte
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Tim Piccenini begann der Samstag mit Theorie.
Michaela Knoche führte durch zentrale Inhalte wie:
• Lernverhalten und Kommunikation
• Körpersprache, Rituale und energetische Impulse
• Positive Stimmung und Wohlfühlverhalten
• Emotionen und Geduld als Teil der Ausbildung und gezielte Ausbildung vom Welpen zur Prüfung. Wo bewusste Signale für ein besseres Ergebnis federführend sind.
Immer wieder wurden gezielt kurze Lehrvideos eingebunden.
So konnten Theorie und Praxis direkt miteinander verbunden werden.
Das Hundesport Seminar zeigte: Verständnis entsteht durch Erleben.
⸻
Praxis mit Struktur und Verbindung
Nach dem Mittagessen ging es auf den Hundeplatz.
In kleinen, klaren Übungseinheiten wurde das Besprochene umgesetzt.
Jede Sequenz war so aufgebaut, dass Hund und Hundeführer gezielt Verbindung aufbauen konnten.
Ob Körpersprache, Signalaufbau oder Führung – es war spürbar, dass die Teilnehmer nicht einfach nur trainierten.
Sie reflektierten, entwickelten neue Sichtweisen und begannen, ihr Handeln bewusster zu gestalten.
⸻
Nachwuchs fördern – und zwar spürbar
Ein besonderes Highlight war die Einladung von drei erfolgreichen Jugendlichen aus Niedersachsen.
Die OG Hannover-Engelbostel übernahm für sie die Teilnahmegebühren und die komplette Verpflegung.
Diese Geste zeigte: Verantwortung im Hundesport bedeutet auch Förderung.
Die Jugendlichen waren dankbar – und sichtbar begeistert von den Inhalten und der Atmosphäre des Seminars.
⸻
Sonntag: Vertiefung, Anwendung und ein stiller Abschluss
Der zweite Seminartag begann erneut mit Theorie.
Danach folgten praktische Übungen, die das Gelernte vertieften.
Im Fokus standen dabei:
• Signale sicher aufbauen
• Timing und Körpersprache gezielt einsetzen
• Übergänge in der Übungsausführung bewusst gestalten
Zum Abschluss lud Michaela zu einer stillen Meditationsrunde ein.
Für viele war das ein besonders kraftvoller Moment.
Ruhe, Klarheit – und das Gefühl, etwas Wesentliches verändert zu haben.
⸻
Fazit: Hundesport darf mehr sein
Ein Hundesport Seminar wie dieses zeigt:
Ausbildung beginnt dort, wo Technik auf Haltung trifft.
Wenn Menschen beginnen, ihre eigene Rolle zu reflektieren, entsteht Raum für Veränderung – im Hund, im Miteinander und im Menschen selbst.
Danke an die OG Hannover-Engelbostel, an alle Teilnehmer, an die Jugendlichen – und an Wilfried Tautz, der an beiden Tagen anwesend war.
Ebenso ein Dank an Georg zum Felde, für seine Präsenz und seine Unterstützung vor Ort.
Hundesport darf wachsen.
Und Verbindung darf sich zeigen.
⸻
Seid dabei – beim dritten und letzten Bundesseminar 2025!
Nach zwei intensiven Stationen in Baden-Württemberg und Hannover geht es nun zum großen Finale nach Kassel:
📍 SV OG Kassel
🗓 18. und 19. Oktober 2025
Was euch erwartet:
🔸 Verantwortung & Verbindung
🔸 Hintergründe verstehen – nicht nur anwenden
🔸 Punktgenaue und zielgerichtete Ausbildung: vom Welpen bis zum Prüfungshund
🔸 Perfektion durch Klarheit und Timing
🔸 Körpersprache, Signale & Lerngesetze – bis ins Detail
🔸 Lehrvideos & gezielte PowerPoint-Präsentation
🔸 Persönliche Ebenen erkennen und sichtbar machen
Ihr werdet danach nicht mehr dieselben sein.
👉 Sondern: klarer, wirksamer, bewusster.
Mehr Wissen. Mehr Wirkung. Mehr Verbindung.
📲 Alle Infos findet ihr hier:
michaelaknoche.com/veranstaltungskalender
oder auf der SV-Seite unter „Bundesseminare 2025“.